Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

SAP endlich einfach erklärt

SAP-Wissen wird wie ein guter Espresso serviert – prägnant, schnell und konzentriert!

17

Mitarbeiter

700+

Autoren

1000+

Bücher & Videos

80+

Länder

Espresso Tutorials GmbH

Über 20 Jahre SAP-Erfahrung

Martin Munzel und Jörg Siebert sind die Mitbegründer von Espresso Tutorials. Sie sind beide sehr erfahrene SAP-Berater und Buchautoren mit jeweils mehr als 20 Jahren Erfahrung im Umgang mit SAP. Sie teilen die Leidenschaft für die SAP-Technologie und konzentrieren sich nun darauf, SAP-Kunden und -Anwender auf ein höheres Niveau von SAP-Wissen und -Fachwissen zu bringen.
Über 20 Jahre SAP-Erfahrung

Unsere Geschichte

Das Unternehmen wird "geboren"

  • Espresso Tutorials wird von Martin Munzel und Jörg Siebert gegründet. Die Idee dazu entstand, da dem Markt praxisnahe, prägnante SAP-Bücher fehlten.
  • Zur gleichen Zeit erreicht der Kindle von Amazon Deutschland – SAP-Wissen als E-Book ist die logische Konsequenz für die Firmengründer.

Gedruckte Bücher

  • Die Nachfrage nach gedruckten Büchern ist hoch, gleichzeitig erfreuen sich E-Books generell zunehmender Beliebtheit. Trotz dieses Trends stagniert der Markt für "E-Books über SAP-Software.

E-Book-Flatrate

  • Jörg Siebert stößt zufällig auf den Ausweis seiner Tochter für die Stadtbücherei Heidelberg. Die Idee, auch Espresso Tutorials im Ausleihmodell anzubieten, ist geboren.

Firmenzugang und Video-Inhalte

  • Die ersten Firmenkunden fragen nach einer E-Book-Flatrate für ihre Mitarbeiter: alle Inhalte zu einem Preis – möglichst einfach und mit IP-basiertem Zugriff.
  • Die erste firmeneigene digitale SAP-Bibliothek geht an den Start, mit einem begrenzten Budget.
  • E-Books werden zunehmend durch Video-Tutorials ergänzt.

Ein neuer Hauptsitz

  • Die ersten Jahre agierte das Unternehmen komplett virtuell, das kleine Team arbeitete online per E-Mail und Skype.
  • Im Sommer 2017 erfolgt die Eröffnung des ersten offiziellen Büros von Espresso Tutorials in Gleichen bei Göttingen, mit fünf Arbeitsplätzen und einem eigenen Lagerverkauf.

et.training

  • Die dritte Version und Ausbaustufe der SAP-Lernplattform –unter dem Namen et.training – geht an den Start.
  • Das Abo-Modell für Bücher und Videos wird zum größten Geschäftsfeld.
  • Auch die ersten Online-Schulungen und virtuellen Konferenzen sind in Planung. Beschleunigt durch den Trend zum Homeoffice entstehen hieraus bereits Anfang 2020 zwei neue Geschäftsfelder.

infoday.io

  • Das Unternehmen startet infoday.io – die Plattform für virtuelle SAP-Veranstaltungen.
  • Dieser Geschäftsbereich ist stetig gewachsen und bietet jährlich rund 20 SAP-Konferenzen in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache an.

Wesentliche Weiterentwicklungen der Plattform

  • Die et.training-Plattform erfährt wesentliche Erweiterungen:
    • Lernpfade werden für alle relevanten SAP-Themenbereiche eingeführt.
    • Die Plattform wird mit intelligenter Suchfunktionalität und nativem Lesemodus für optimales Lernen am Bildschirm ausgestattet.
    • Das Thema Online-Training wird in die Lernplattform integriert.

Zertifikate und Veranstaltungen

  • Mai 2023 – Multiple-Choice-Tests und Zertifikate sind auf der Plattform et.training verfügbar.
  • Oktober 2023 – Das erste 'hybride' Forum findet in St. Leon-Rot zum Thema SAP GTS edition for SAP Hana 2023 in Kooperation mit der SAP statt.
  • 200 Teilnehmer besuchen die Konferenz, die auch live über infoday.io gestreamt wird.
  • November 2023 – Das seit 2007 bestehende FICO-Forum zieht um und ist zukünftig unter forum.espresso-tutorials.com zu finden.
  • Die Funktionalität umfasst nun auch eine automatische Übersetzung der Inhalte in vier Sprachen und KI-basierte Frage/Antwort-Funktionen.

Veranstaltungswoche @SAP St. Leon-Rot

  • In St. Leon-Rot finden im Rahmen einer Veranstaltungswoche neben dem sehr beliebten Forum zu SAP GTS zwei neue, erfolgreiche Konferenzen statt: SAP Tax and Compliance und IAM and Security with SAP.
  • Alle drei Veranstaltungen werden im Hybridformat angeboten, mit Livestream über die Plattform infoday.io.

Flatrate Online-Training

  • Gemeinsam mit dem Partner trainers4training ist nun ein erweitertes Abonnementmodell Teil des Espresso Tutorials-Angebots.

Was zeichnet uns aus?

Espresso Tutorials ist die Antwort auf die Digitalisierung der SAP-Lernwelt.

Ursprünglich ein reiner Verlag, präsentiert sich Espresso Tutorials heute als umfassender Schulungspartner für SAP-bezogene Themen. Unser Motto lautet: SAP-Wissen serviert wie ein guter Espresso – prägnant, konzentriert und effektiv.

Erweitern Sie Ihr SAP-Wissen mit unserer digitalen Lernplattform.

Wählen Sie aus einer Vielzahl digitaler Schulungsoptionen, darunter E-Books, Videotutorials, von Experten geleitete Online-Schulungen und Konferenzen.

Unser Format ermöglicht gezielte und praxisnahe Schulungen – wann und wo immer es für Sie passt!

Unser Team

Erfolg besteht zu 2 % aus Ideen und zu 98 % aus einem großartigen Team. Unser Team arbeitet unermüdlich daran, Ihnen die besten Bücher, Videos, Veranstaltungen und Schulungen zur Verfügung zu stellen, um Ihr SAP-Wissen auf ein neues Niveau zu heben.

Martin Munzel

Martin Munzel

Jörg Siebert

Jörg Siebert

Alice Adams

Alice Adams

Anja Achilles

Anja Achilles

Tanja Jahns

Tanja Jahns

Ellen Weidele

Ellen Weidele

Johann-Christian Hanke

Johann-Christian Hanke

Fabian Bentz

Fabian Bentz

Jonas Regner

Jonas Regner

Lena Zschiesche

Lena Zschiesche

Antje Hennemann

Antje Hennemann

Karen Kunz

Karen Kunz

Bernhard Edlmann

Bernhard Edlmann

Karen Schoch

Karen Schoch

Niklas Scheele

Niklas Scheele

Olesia Donchenko

Olesia Donchenko

SAP-Weiterbildung kennt keine Grenzen

Die Kunden und Autoren von Espresso Tutorials sind auf fünf Kontinenten ansässig, mit Kunden in über 80 Ländern. Zusätzlich zu unserem anfänglichen Fokus auf Europa und die USA haben wir unsere Reichweite nun auch auf Japan als bedeutenden Markt ausgedehnt.

Support-Team

  • Für weitere Hilfe besuchen Sie unsere Dokumentation oder klicken Sie auf Chat.