Schnelleinstieg in die SAP-S/4HANA-Vertriebsprozesse (SD)
Gedrucktes Buch
29.95€
inkl. 7% MwSt.
- Seiten:240
- ISBN:9783960127321
Flatrate
19 € pro Monat
Einzellizenz 1000+ E-Books und Videos Sofortiger Zugang 12 Monate(228 €pro Jahr) Automatische Verlängerung
Mehr Informationen
Mit diesem Anwenderhandbuch können Mitarbeiter und Neueinsteiger im Vertrieb die grundlegenden Abläufe und Prozesse im Modul SD mit SAP S/4HANA leicht nachvollziehen. Alle zentralen Vorgänge werden sowohl in der SAP-GUI- als auch in der Fiori-Oberfläche betrachtet.
Sie starten mit der Definition der Standardprozesse im SAP-System: von der Erfassung des Vertriebsauftrags, über die Angebotserstellung und Lieferung bis hin zur Fakturierung erhalten Sie detaillierte Einblicke. In diesem Zusammenhang werfen Sie auch einen Blick auf die Pflege der Stammdaten und darauf, welche Bedeutung hier einzelne Felder für die Vertriebsabwicklung haben. Darüber hinaus lernen Sie, Arbeitsvorräte als Basis für die Sammelverarbeitung der Vielzahl von Belegen im Vertriebsprozess anzulegen und wie Sie Retourenprozesse mithilfe der SAP-Software abbilden oder Gutschriften und Ersatzlieferungen behandeln.
Für die Analyse von Umsätzen, Kunden, Materialien etc. werden Ihnen die mit S/4HANA neu erschienenen Embedded Analytics für Auswertungen in Echtzeit vorgestellt; diese ergänzen die klassischen Listen und Reports. Abschließend beschreibt der Autor, wie sich der Vertriebsprozess in die Logistik einfügt und welche Optionen der Anwender zur Steuerung und Kontrolle der Finanzbuchhaltung hat.
- Schritt für Schritt: vom Auftrag bis zur Rechnung
- SAP-Stammdaten für eine erfolgreiche Vertriebsabwicklung
- Praxisnahe Anleitungen mit Fiori-Apps und der SAP GUI
- Zahlreiche Beispiele gängiger Vertriebsaktivitäten
Leseprobe
2.1 Aufbau der Auftragserfassungsmaske
Die Auftragserfassungsmaske in SAP ist in drei Ansichten unterteilt: die Übersichtsmaske, die Kopfdaten und die Positionsdaten. Für eine schnelle Erfassung genügt die Übersichtsmaske, da Sie hier den Auftraggeber, die Materialnummer und die Auftragsmenge eintragen und anschließend den Auftrag sichern können. Möchten Sie detaillierte Angaben für den gesamten Beleg erfassen oder nur ansehen, springen Sie in die Kopfdaten. Für genauere Angaben zu einer Position können Sie in die Positionsübersicht und von jeder Position wiederum in die Einteilungen wechseln.
Abbildung 2.1: Aufbau Verkaufsbeleg
Jeder Verkaufsbeleg ist in drei Ebenen gegliedert (siehe Abbildung 2.1):
- Auftragskopf – enthält Daten, die für den gesamten Beleg gelten, z.B. die Kunden- oder Bestellnummer.
- Verkaufsbelegpositionen – enthält Daten wie z.B. Materialnummer, Menge oder Preis. In jedem Verkaufsbeleg kann es mehrere Positionen geben, die unterschiedlich ausgeprägt sind.
- Positionseinteilungen – enthält Liefermengen und -termine. Jede Position muss über mindestens eine Einteilung verfügen. Mehrere Einteilungen werden benötigt, wenn es z.B. diverse Teillieferungen zu einer Position geben soll.
Die Daten der drei Ebenen werden zur besseren Übersicht in verschiedenen Sichten angezeigt und können dort auch geändert werden. Bei der Erfassung und beim späteren Aufruf eines Auftrags gelangen Sie immer zuerst auf das Übersichtsbild. Hier werden die wichtigsten und die am häufigsten verwendeten Daten aus Kopf- und Positionsebene zusammengefasst abgebildet.