Schnelleinstieg in SAP HCM
Gedrucktes Buch
29.95€
inkl. 7% MwSt.
- Seiten:220
- ISBN:9783960128212
Flatrate
19 € pro Monat
Einzellizenz 1000+ E-Books und Videos Sofortiger Zugang 12 Monate(228 €pro Jahr) Automatische Verlängerung
Mehr Informationen
Dieses Buch bietet Einsteigern die wichtigsten Grundlagen der SAP-Personalwirtschaft als Ratgeber zur schnellen Anwendung des SAP-Moduls Human Capital Management (HCM). Lernen Sie, Personalmaßnahmen in HCM umzusetzen und dabei Begriffe wie Personalbereich, Abrechnungskreis und Mitarbeitergruppe innerhalb dieses SAP-Systems richtig einzuordnen. Sie werden sehen: Bereits die verständlich erläuterten Standardfunktionalitäten können Ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern.
Hauptaugenmerk des Schnelleinstiegs ist die Pflege der am häufigsten verwendeten Infotypen in der Mitarbeiter-Stammdatenpflege sowie deren Auswirkungen auf andere personalwirtschaftliche Prozesse. Dazu lernen Sie einige zentrale Transaktionen für SAP HCM kennen, die Sie direkt zu den für Ihren Arbeitsbereich unentbehrlichen Programmen, Tabellen und Reports führen.
Abgerundet wird der Überblick mit Standard-Auswertungsreports für schnelle Kennzahlen zu Mitarbeitern. Lassen Sie sich darauf vorbereiten, wie SAP HCM „tickt“ und was Sie als Projektteam bei einer SAP-HCM-Einführung erwartet.
- Grundstrukturen des SAP HCM
- Verarbeitung Mitarbeiterdaten
- Grundlagen Organisationsmanagement
- Standardreporting in SAP HCM
Leseprobe
2.1 SAP GUI und SAP Logon
Auf dem Rechner, an dem Sie arbeiten, ist eine Software installiert, die SAP GUI genannt wird. GUI steht für Graphical User Interface und ermöglicht Ihnen die Eingabe von Werten und das Anstoßen von Aktionen mittels Maus und Tastatur. Zusätzlich ist auf Ihrem Arbeitsrechner bereits das sogenannte SAP Logon angelegt (siehe Abbildung 2.1).
Abbildung 2.1: Zugang zum SAP-System über SAP Logon
In der Regel sind in einem Unternehmen mehrere SAP-Systeme installiert. Über das SAP Logon können Sie auf alle diese Systeme zugreifen. Die zumeist übliche Konstellation sind drei installierte SAP-HCM-Systeme:
- Entwicklungssystem,
- Test- oder Qualitätssicherungssystem,
- Produktivsystem.
Hintergrund für diese Ausprägung der Systemlandschaft ist die vorherrschende Vorgehensweise bei Entwicklung und Customizing. Auf dem Entwicklungssystem wird nur entwickelt, oder es werden Customizing-Arbeiten durchgeführt. Hier sollen keine Personalstammdaten angelegt sein. Wenn die Programmierungen und Tabellenänderungen durchgeführt worden sind, werden diese in das Test- bzw. Qualitätssicherungssystem transportiert. Im Testsystem sind Personalstammdaten hinterlegt, mit denen man die Änderungen oder Programmierungen ausprobieren kann. Dies geschieht in der Regel mit anonymisierten Echtdaten aus dem Produktivsystem. Hat der Personalfachbereich die Änderungen und Programmierungen getestet und für gut befunden, werden diese in das Produktivsystem transportiert und können erst ab diesem Zeitpunkt verwendet werden.
Transportwesen im SAP HCM
Jede Änderung oder Programmierung auf dem Entwicklungssystem löst einen sogenannten Transportauftrag aus. Der Programmierer muss diesen Transportauftrag kommentieren, indem er hinterlegt, was er wann durchgeführt hat. Jede Programmierung und jede geänderte Tabelle werden als Transportobjekte in diesen Auftrag eingebettet. Sobald der Programmierer die Transportaufträge nach dem funktionalen Test freigibt, werden sie über eine sogenannte Transportschicht, die vorher von der Basisadministration angelegt worden ist, in das Testsystem übertragen. Ist die Überprüfung dort erfolgreich, erfolgt der Transportauftrag in das Produktivsystem.
In manchen Unternehmen ist auch eine sogenannte Sandbox eingerichtet. Dabei handelt es sich meist um eine Kopie des Testsystems, die Anwendern wie auch Programmierern als Spielwiese dient, um neue oder angepasste Anwendungen und Programmierungen auszuprobieren, von denen man nicht sicher weiß, ob sie funktionieren. Wenn in Ihrem Unternehmen eine solche Spielwiese eingerichtet wurde, lassen Sie sich dafür einen User geben. Sie können dann gefahrlos alles ausprobieren, ohne dass sich das auf das echte Testsystem auswirkt. In der Regel wird die Sandbox in regelmäßigen Abständen durch eine Kopie des Testsystems wieder auf den aktuellen Stand zurückgesetzt.
Nun wollen wir uns aber endlich SAP HCM auf dem Rechner ansehen! Sie klicken dazu auf SAP Logon und gelangen in die Übersicht der Systeme Ihres Unternehmens (Abbildung 2.2).
Abbildung 2.2: Systemübersicht
Bewertungen
D. Koch
06.14.2020