Controlling mit SAP S/4HANA® – Customizing Produktkosten-Controlling

Blick ins Buch: Leseprobe öffnen.

Controlling mit SAP S/4HANA® – Customizing Produktkosten-Controlling

Im Digital-Abo enthalten.

  • Von
  • Martin Munzel,
  • Grit Drünert

228 Seiten, , ISBN: 9783960123873

Flatrate 12 Monate

19 USD pro Monat

inkl. 7 % MwSt.

  • 12 Monate
  • Einzellizenz
  • 19 USD 228 USD pro Jahr
  • 850+ eBooks und Video-Tutorials
  • Tipps und Tricks von Experten
  • Sofortiger Zugriff
  • Verlängert sich automatisch

Teilen Sie dieses Produkt

Sprache

Deutsch

Seiten

228

Schwierigkeit

Anfänger

Veröffentlichung

2025

ISBN

9783960123873

Mit der engen Verflechtung von externem und internem Rechnungswesen sowie der Reorganisation der Datenstruktur in SAP S/4HANA bieten sich im Produktkosten-Controlling ganz neue Möglichkeiten. Doch erst mit den richtigen Systemeinstellungen können Unternehmen die Vorteile der Komponente CO-PC voll nutzen.

Auf Basis der Grundeinstellungen für das Produktkosten-Controlling bringt Ihnen das Autorenduo die Produktkostenplanung nahe und macht Sie mit den drei wesentlichen Szenarien der Kostenträgerrechnung vertraut: dem periodischen Produktkosten-Controlling für die Massenfertigung, dem auftragsbezogenen Produktkosten-Controlling in der Werkstatt- oder Einzelfertigung und schließlich dem Kundenauftrags-Controlling, das es Ihnen erlaubt, einzelne Aufträge gesondert unter die Lupe zu nehmen. Ein eigenes Kapitel ist dem Material-Ledger gewidmet, das es Ihnen ermöglicht, Materialien zu parallelen Währungen bzw. Bewertungen zu führen und über die Istkostenrechnung einen periodischen Verrechnungspreis zu ermitteln. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie das Material-Ledger implementieren, aktiv setzen und die Voraussetzungen für eine korrekte Istkalkulation schaffen.

  • Grundeinstellungen für das Produktkosten-Controlling
  • Wegweiser durch die Bestandteile der Materialkalkulation
  • Periodenabschluss: WIP, Abweichungsermittlung, Abrechnung
  • Material-Ledger und Istkalkulation produktiv setzen